Unsere Cider

Cider ist einfach lecker, natürlich und ein perfektes Getränk an einem schönen Abend zuhause oder mit Freunden. Er schmeckt zum Grillen genauso gut wie zu einem festlichen Essen. Mit Cider kann man auch kochen und Rezepte verfeinern.

Seute Deern

De Seute Deern ist modern, geradlinig, selbstbewusst, zielorentiert … steht  rundum für sich selbst.
Ihr muss man nix vormachen, sie entscheidet selbst.

Wie die Seute Deern ist unser Cider kein Schnickschnack. Klar, süß, eindeutig, aber mit einer klaren Aussage im Abgang. Hergestellt nach britischem Vorbild – alte norddeutsche Apfelsorten modern in die Flasche gebracht.

Masch-Cider

„Kömmt ut de Masch“ ist das Motto unseres Masch-Ciders. Die Äpfel stammen aus Privatgärten, Obstwiesen und kleinen Plantagen der Haseldorfer Marsch und geben dem Cider sein typisches Aroma: Fruchtig, mittelsüß und erdig.
Er passt zu einem Tag am Deich, auf dem Wasser oder einfach zum Essen. 

Blanker Keerl

De Blanke Keerl steht wie ein Fels in der Brandung, schnackt nicht viel rum, sondern gibt klare Kante. Bei Windstärke 12 „heb wi eeen büschen Wind“. De Blanke Keerl lässt sich nicht schnelle aus der Ruhe bringen. Ein kurzes „Moin“ reicht – alles andere ist Gesabbel.

Unser Blanker Keerl Cider ist herb, klar, kantig und aus alten norddeutschen Apfelsorten hergestellt. In der Ruhe liegt die Kraft. In Ruhe wird man die feinen Aromen schmecken, den Säureanteil genießen und den Wind in der Nase haben.      

Witte Fruu

De Witte Fruu steigt in der Marsch im Nebel aus den Gräben auf und greift der Sage nach nach den Seelen der Marschler. Sagenumwoben, verführerisch, mysteriös steht sie für die Geheimnisse der Jahrhunderte. Alte Geschichten werden heraufbeschworen. Der Nebel verschleiert den Blick. Gut oder Böse? Die Witte Fruu behält ihre Geheimnisse für sich.

Wie die Sagengestalt aus der Marsch ist unser Cider fruchtig-süß, geheimnisvoll – wie der Weg vom Apfel zum Cider. Wer kann ihr widerstehen? Cider nach britischem Vorbild, verfeinert mit einem kleinen Anteil Apfelsaft.