Ciderwerkstatt

Hinter der Ciderwerkstatt stehen Petra und Boris als Gründer und Inhaber. Seit März 2022 sind unsere Produktion und die Büroräume in Hetlingen zu finden.

Die Idee entstand nach mehreren Urlauben in Irland, bei denen wir den typisch herben Cider direkt aus dem Fass kennenlernten. Da wir in Haseldorf von Apfelbäumen umgeben sind, beschlossen wir, diesen leckeren Cider in Norddeutschland zu etablieren. Trockener Humor ist hier ja schon vorhanden!

Ciderwerk

Ciderwerk haben wir als Marke gewählt.

Ciderwerk steht für lokale, nachhaltig produzierte Cider nach britischem Stil. Ciderwerk Cider gibt es – von herb bis süß, von kantig bis schmeichelnd, von still bis blubbernd.
Für die Weihnachtszeit haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht: Ciderwerk Glühcider.  

Im Oktober 2021 sind wir mit dem unserem herben Cider „Blanker Keerl“ gestartet. Im Mai 2022 folgten zwei weitere Sorten „Seute Deern“ und „Witte Fruu“. Seit September 2022 ist „Blanker Keerl“ BIO am Start.

Regional

Regionalität ist uns beim Einkauf der Äpfel sehr wichtig. Unsere Äpfel beziehen wir bei BIO-Bauern in der Region; Anbietern mit qualitätsgesichertem, lokalem Anbau und privaten Streuobstwiesen und Gärten. Wir wünschen uns, dass lokale Apfelhöfe und Streuobstwiesen, die die Marsch prägen, erhalten bleiben.

Auch beim Verkauf freuen wir uns, wenn unser Cider regional vertrieben wird. Das Enjoy by Nina (Am Markt 3 in Uetersen) ist einer unserer ersten Unterstützer beim Verkauf von unserem ersten herben Cider „Blanker Keerl“.  Innerhalb der Haseldorfer Marsch liefern wir auch gerne aus. Bestellungen können nach Absprache auch bei uns abgeholt werden.

Damit aber auch alle Cider-Begeisterten unsere Produkte genießen können, bieten wir unsere Produkte auch in unserem Onlineshop www.ciderwerk-shop-de an.

Nachhaltig

Seit Herbst 2022 sind wir BIO-zertfiziert und haben mit der Produktion unseres BIO-Ciders begonnen.
Wir produzieren unsere Säfte und Cider nur mit Ökostrom. Seit August 2022 ist unsere eigene Solaranlage in Betrieb, mit der wir Büro, Halle und Produktion und betreiben. Den Reststrom beziehen wir von einem der größten Ökostromanbieter Deutschlands.

Wir beliefern unsere Kunden in einem Umkreis von 20 Km selbst. Wer möchte, kann seine Ware auch bei uns abholen. Unser Ziel ist es, unsere Lieferfahrzeuge in Zukunft auf 100% Ökostromversorgung umzustellen.

Mitmachen?

Wir freuen uns, wenn sich weitere Interessierte an der Ciderkultur finden. Ruft uns einfach an oder schreibt uns eine E-Mail.